Antisemitin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Antisemitin — An|ti|se|mi|tin … Die deutsche Rechtschreibung
Margarete Mitscherlich — Nielsen, geb. Nielsen (* 17. Juli 1917 in Gravenstein), ist eine Psychoanalytikerin, Medizinerin und die Autorin zahlreicher Bücher. Die Tochter eines dänischen Arztes und einer deutschen Lehrerin studierte nach dem Abitur in Flensburg Medizin… … Deutsch Wikipedia
Mathilde Ludendorff — Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 24. Juni 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine) war eine deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin. Die zweite… … Deutsch Wikipedia
Eleonore Baur — Eleonore Baur, geborene Mayr, (* 7. September 1885 in Kirchdorf bei Bad Aibling; † 18. Mai 1981 in Oberhaching), genannt Schwester Pia, war eine fanatische deutsche Nationalsozialistin der ersten Stunde und persönliche Freundin Adolf Hitlers.… … Deutsch Wikipedia
Eugenie Schwarzwald — Fraudoktor.Jugendbild ist die Bildunterschrift im Werk von Alice Herdan Zuckmayer, die Eugenie Schwarzwald im Register des Buches Genies sind im Lehrplan nicht vorgesehen als Hauptperson ihrer autobiographischen Schrift bezeichnet Eugenie Genia… … Deutsch Wikipedia
Gerda Bormann — (* 23. Oktober 1909 in Konstanz am Bodensee als Gerda Buch; † 23. März 1946 in Meran, Südtirol) war die Frau des Hitler Sekretärs Martin Bormann und Initiatorin der Volksnotehe. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Elternhaus 2 Heirat mit Bormann … Deutsch Wikipedia
Kuni Tremel-Eggert — um 1920 … Deutsch Wikipedia
Margarete Mitscherlich-Nielsen — Margarete Mitscherlich Nielsen, geb. Nielsen (* 17. Juli 1917 in Gravenstein), ist eine Psychoanalytikerin, Medizinerin und die Autorin zahlreicher Bücher. Die Tochter eines dänischen Arztes und einer deutschen Lehrerin studierte nach dem Abitur… … Deutsch Wikipedia
Mathilde Kleine — Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 24. Juni 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine) war eine deutsche Lehrerin und Ärztin. Sie wurde vor allem bekannt… … Deutsch Wikipedia
Mathilde Spieß — Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 24. Juni 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine) war eine deutsche Lehrerin und Ärztin. Sie wurde vor allem bekannt… … Deutsch Wikipedia